Summary
In Japan werden Rezepturen der traditionellen Phytotherapie (Kampo-Medizin) seit langem
im modernen Gesundheitssystem zur komplementären Behandlung in der Onkologie evidenzbasiert
eingesetzt. Die Kampo-Medizin bietet ein großes Spektrum für die Behandlung von Tumorpatienten:
Um Symptome durch die Tumorerkrankung selbst mildern, Nebenwirkungen von Chemotherapeutika
oder Radiotherapien zu verbessern. Auch postoperative Motilitätsstörungen oder die
Opiat-induzierte Koprostase können behandelt werden. Insbesondere in der palliativen
Medizin, aber auch bei älteren Patienten, bei denen ein Polypharmazie-Effekt verhindert
werden sollte, leistet die Kampo-Medizin wertvolle Dienste.
In diesem Artikel werden wichtige Kampo-Rezepturen für die supportive Tumorbehandlung
bei häufigen Indikationen vorgestellt sowie der aktuelle japanische Forschungsstand
referiert.
Keywords
Kampo-Medizin - Onkologie - Gastroenterologie - gastrointestinale Onkologie